Eure Brandschutzhelferausbildung für die Region Wolfenbüttel, Salzgitter, Goslar, Braunschweig, Hannover und Umgebung
Warum uns?
🔥 Wenn’s brennt, zählt jede Sekunde! 🔥
Egal, ob ihr Friseure, Handwerker, Gastronomen oder ein kleines bis mittelständisches Unternehmen seid – Brandschutz ist keine Option, sondern Pflicht!
Wir sind Feuerwehrleute aus Leidenschaft und machen euch fit für den Ernstfall. In unserer Brandschutzhelferausbildung lernt ihr, Gefahren zu erkennen, Brände zu verhindern und in Notfällen richtig zu handeln.
Wissen, das Leben retten kann – und das direkt bei euch vor Ort!
✔️ Praxisnah & verständlich
✔️ Individuell auf euer Unternehmen abgestimmt
✔️ Ihr löscht selbst ein echtes Feuer!
Schützt euch, eure Mitarbeiter und euer Unternehmen – jetzt anmelden!
Unser Einsatzgebiet
Wir kommen aus 38300 Wolfenbüttel, Niedersachsen.
Unser Schulungsgebiet bezieht sich auf Wolfenbüttel, Braunschweig, Goslar, Salzgitter, Wolfsburg, Hannover und Umgebung.
Wir kommen gerne zu euch in den Betrieb und absolvieren dort die verpflichtende Brandschutzhelferausbildung.
Unser Einsatzgebiet
Wir kommen aus 38300 Wolfenbüttel, Niedersachsen.
Unser Schulungsgebiet bezieht sich auf Wolfenbüttel, Braunschweig, Salzgitter, Goslar, Wolfsburg, Hannover und Umgebung.
Wir führen die Brandschutzhelferausbildung direkt in eurem Betrieb durch – praxisnah, effizient und vor Ort.
Ablauf der Schulung
Brandschutz ist mehr als Theorie –
es geht um Sicherheit, Verantwortung und schnelles Handeln im Ernstfall. Genau das möchten wir euch vermitteln.
Im theoretischen Teil lernt ihr alles Wichtige:
✔️ Aufgaben, Rechte und Pflichten
✔️ Brandrisiken in eurem Unternehmen
✔️ Brandschutzordnung & Alarmplan
✔️ Planung und Durchführung von Übungen
✔️ Praxisnahe Fallbeispiele
✔️ Funktionsweise von Brandmeldeanlagen
Und dann wird es ernst: Im praktischen Teil löscht ihr selbst ein echtes Feuer. 🔥
Was ist nach der Brandschutzhelferausbildung?
Jetzt seid ihr am Zug!
Achtet auf potenzielle Gefahrenquellen und handelt vorausschauend – denn Brände entstehen oft dort, wo man sie am wenigsten erwartet.
Kein Wunder, dass mindestens 5 % aller Mitarbeiter als Brandschutzhelfer ausgebildet sein müssen.
Und damit ihr im Ernstfall sicher reagiert, ist eine Auffrischung der Ausbildung alle 2 bis 5 Jahre Pflicht.
Noch Fragen? Dann kontaktiere uns jetzt.